Nuklearmedizin 1981; 20(06): 257-264
DOI: 10.1055/s-0037-1620654
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Optimierte Bestimmung des linksventrikulären enddiastolischen Volumens mit der Äquilibrium-Radionuklid-Ventrikulographie

Einflüsse von Untergrundkorrektur und AbsorptionOptimized Calculation of Left Ventricular Enddiastolic Volume by Equilibrium Radionuclide Ventriculography (MUGA) — The Influence of Background Correction and Absorption
M. Seiderer
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
,
J. Botin
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
,
U. Büll
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
,
E. Kleinhans
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
,
R. Rienmüller
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
,
B. E. Strauer
1   Aus der Nuklearmedizinischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. U. Büll) der Radiologischen Klinik (Dir. Prof. Dr. J. Lissner) und der Medizinischen Klinik I (Dir. Prof. Dr. Riecker) der Universität München, Klinikum Großhadern, München, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen:06 August 1981

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Preview

Das enddiastolische Volumen des linken Ventrikels (LV) wurde bei 23 Patienten aus dem untergrundkorrigierten enddiastolischen Zählrateninhalt (ROI-Technik) bestimmt. Als Grundlage für die Berechnung in Volumeneinheiten diente die Messung einer definierten Menge von venösem Patientenblut (50 ml) in einer Spritze vor der Gammakamera. Die Zählratenabschwächung im Körper wurde durch Berechnung der Weichteilabsorption (Thoraxwand und Ventrikelwand) sowie der LV-Bluteigenabsorption (Rotationsellipsoid mit einer Ventrikeltiefe von l,5mal der Ventrikelbreite der LV-ROI) korrigiert. Weiterhin wurde der Einfluß verschiedener Modelle (homogener, parabolischer und kein Untergrund) für die LV-Untergrundüberlagerung auf die Volumenberechnung überprüft. Die beste Korrelation (r = 0,92) mit kineventrikulographisch (KVG) gewonnenen Volumina (Einebenen-KVG, Flächen-Längen-Methode) ergab sich für die parabolisch gewichtete Untergrundkorrektur, bei der für jedes Bildelement des Ventrikels ein separater Wert für die Untergrundüberlagerung errechnet wird. Die nach Absorptionskorrektur errechneten Volumina zeigten gute Übereinstimmung mit den aus KVG-Daten abgeleiteten Volumina (VMUGA = 0,997 × VKVG − 12,6 ml).

Left ventricular (LV) enddiastolic volume (EDV) was calculated in 23 patients from background-corrected enddiastolic count rates (ROI technique). The calculation in volume units (ml) was based on the measurement of a well-defined amount of patients' venous blood (50 ml in a syringe) counted by the gamma camera. Decrease in count rate due to tissue attenuation was corrected for by calculation of soft-tissue absorption in the thoracic and LV wall as well as the blood self-absorption within the LV, applying a rotational ellipsoid with an assumed LV depth of 1.5 times that of the LV width within the LV ROI. Furthermore, the influence of various models of LV background superimposition (homogeneous, parabolic and no background) were tested correlatively for calculations of volume. Best correlation with cineventriculog-raphically measured volumes (r = 0.92) was found with a parabolically weighed background correction, determining an individual value of background superimposition for each LV pixel. This approach was chosen because a homogeneous superimposition is an inadequate model to correct for background due to the geometric extension of the LV. Volumes, parabolically corrected were found to correlate most closely to cineventriculography (CVG) (VMUGA = 0.997 × VCVG − 12.6 ml).